Barriere melden – Feedback-Mechanismus
Was man auf dieser Web-Seite machen kann:
Die BFIT Web-Seiten haben ein Hindernis?
Sie haben das Hindernis entdeckt?
Sie können auf den Web-Seiten etwas:
- nicht verstehen
- nicht lesen
- nicht hören
- nicht bedienen
Dazu sagt man auch:
Die Web-Seite von der BFIT hat eine Barriere.
Sie können die Barriere
auf unserer Web-Seite melden.
Barriere melden ist wichtig:
Sie melden die Barriere
bei den Mitarbeitern von der BFIT.
Jetzt wissen die Mitarbeiter wo die Barriere ist.
Das ist eine wichtige Info.
Die Info geben Sie.
Dazu sagt man auch: Feedback geben.
Das spricht man: Fietbek
Sie geben Feedback.
Feedback brauchen die Mitarbeiter.
Die Mitarbeiter können jetzt die Barriere weg machen.
Dafür ist Feedback wichtig.
Wie Sie Feedback geben:
Sie können uns anrufen.
Rufen Sie uns nur an
wenn Sie nicht schreiben können.
Die Telefon-Nummer ist: 030 8441 489 0
Sie können uns schreiben.
Dafür gibt es ein Formular.
Das Formular ist auf unserer Web-Seite.
Das Formular heißt: Kontakt-Formular.
Sie können in das Kontakt-Formular schreiben.
Dann antworten wir.
Der Link ist unten auf der Web-Seite.
Der Link ist bei dem Text mit Überschrift:
So füllen Sie das Kontakt-Formular aus
Wie Sie eine Barriere melden
Sie erzählen von der Barriere auf der Web-Seite.
Vielleicht können Sie Worte nicht gut:
Oder Sie können den Computer nicht gut bedienen.
Sie erklären
wo die Web-Seite nicht leicht und klar ist.
Wir wissen dann:
- Was ist das für eine Barriere.
- Wie machen wir die Barriere weg.
Sie wissen dann:
- Wir helfen.
- Die Web-Seite wird leicht und klar.
So füllen Sie das Kontakt-Formular aus:
Das Kontakt Formular finden Sie auf diesem Link:
https://www.bfit-bund.de/DE/Service/barriere melden/
Drücken Sie den Link.
Sie kommen auf die Web-Seite:
Barrieren melden-der BFIT Feedback-Mechanismus.
Das Kontakt-Formular ist unten auf der Web-Seite.
Füllen Sie das Formular am PC aus.
In die ersten freien Felder schreiben Sie Ihren Namen.
Zum Beispiel:
Vorname: Stefanie
Nachname: Koehler
In das zweite Feld schreiben Sie Ihre Email-Adresse.
Zum Beispiel:
Email: stefanie@web.de
In das große Feld schreiben Sie die Barriere.
Erklären Sie genau:
- Was ist die Barriere.
- Warum ist das ein Hindernis.
Zum Beispiel:
Ich kann nicht alle Worte gut lesen.
Kann die Leichte Sprache Seite kurze Worte haben?
Ein langes Wort habe ich hier entdeckt:
Start-Seite: Überwachungs-Stelle des Bundes für Barriere-Freiheit von Informations-Technik
Sie haben das Kontakt-Formular fertig ausgefüllt?
Jetzt schicken Sie die Nachricht ab.
Das geht elektronisch.
Unter dem großen Feld ist ein Text-Feld.
Auf dem Text-Feld steht: Senden
Drücken Sie auf: Senden.
Die Nachricht kommt bei der BFIT an.
Jetzt haben die Mitarbeiter Infos zur Barriere.
Sie haben die Barriere gemeldet.
Die Mitarbeiter melden sich bei Ihnen.
Wenn Barriere melden so klappt
nennt man das:
Feedback-Mechanismus.
Wozu ist der Feedback-Mechanismus?
Mit Infos und Hilfe wird die Webseite barrierefrei.
Das geht nur mit Feedback.
Das Feedback geben Sie.
Wir arbeiten mit Ihnen zusammen.
Das machen wir:
- am Telefon.
- mit dem Kontakt-Formular.
Dazu sagen wir auch:
Wir haben einen Feedback-Mechanismus.
Das machen wir mit dem Feedback-Mechanismus:
Wir machen die Web-Seiten von der BFIT barrierefrei.
Urheberrecht
Der Text ist von Stefanie Koehler, Übersetzerin für Leichte Sprache (s.e.koehler@online.de). Die Prüfung hat Janina Spang gemacht. Die Bilder sind von der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Lizenz Name: 03685, Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel ; 2013, Lizenz Nummer: 3c44-03ac4-5a33
Quelle: © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e. V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013