Aktuelles - Überwachungsstelle des Bundes für Barrierefreiheit von Informationstechnik

Qualitätskriterien für die Begutachtung der digitalen Barrierefreiheit

veröffentlicht am 02.04.2025

Es gibt eine neue Publikation, die sich mit Qualitätskriterien für die Begutachtung der digitalen Barrierefreiheit von Software, Apps und Webanwendungen beschäftigt.

Der Grad der Barrierefreiheit und mögliche Maßnahmen zur Behebung von Barrieren, werden mit Hilfe von Prüfberichten ermittelt. Diese haben oft ein sehr unterschiedliches Erscheinungsbild, bzw. unterschiedlichen Inhalt.

Prüfberichte bilden die Grundlage für die Entscheidung, ob z. B. eine neue Software eingeführt werden kann oder nicht.

Nur wenn Prüfberichte von allen Beteiligten verstanden werden, kann eine fundierte Entscheidung im Sinne aller Mitarbeitenden getroffen werden.

Die nun erschienene Publikation gibt Hilfestellungen, welche Inhalte in einem Prüfbericht vorhanden sein sollten, damit alle beteiligten Stellen sich ein gutes Bild der Barrierefreiheit machen können.