Aktuelles - Überwachungsstelle des Bundes für Barrierefreiheit von Informationstechnik

Onlineveranstaltung Menschen mit Beeinträchtigungen in der digitalen Welt

22.04.2025

Webauftritte barrierefrei zu gestalten ist oft eine große Herausforderung.Auf dem Markt gibt es viele Tools, die Anbieter dabei unterstützen möchten, diese Aufgabe einfach und gut umzusetzen. Mehr erfahren: Onlineveranstaltung Menschen mit Beeinträchtigungen in der digitalen Welt …

Frau am Computer in einer Onlinesitzung (verweist auf: Onlineveranstaltung Menschen mit Beeinträchtigungen in der digitalen Welt)

Qualitätskriterien für die Begutachtung der digitalen Barrierefreiheit

02.04.2025

Es gibt eine neue Publikation, die sich mit Qualitätskriterien für die Begutachtung der digitalen Barrierefreiheit von Software, Apps und Webanwendungen beschäftigt. Mehr erfahren: Qualitätskriterien für die Begutachtung der digitalen Barrierefreiheit …

Vogelperspektive auf eine Tastatur mit drei Tasten mit Symbolen zu Barrieren (verweist auf: Qualitätskriterien für die Begutachtung der digitalen Barrierefreiheit)

Zweiter EU-Bericht 2024

06.03.2025

Der aktuelle Bericht gemäß Artikel 8 der Richtlinie (EU) 2016/2102 an die Europäische Kommission ist veröffentlicht. Mehr erfahren: Zweiter EU-Bericht 2024 …

Ein Schreibtisch mit Computer und Bericht (verweist auf: Zweiter EU-Bericht 2024)

Der Jahresbericht 2024 der BFIT-Bund

25.02.2025

Auch 2024 hat die BFIT-Bund die digitale Barrierefreiheit in Deutschland maßgeblich vorangebracht. Mehr erfahren: Der Jahresbericht 2024 der BFIT-Bund …

Eine Person tippt auf der Tastatur eines Macbook (verweist auf: Der Jahresbericht 2024 der BFIT-Bund)

Vorstellung der Publikation Textbausteine für die Vergabe von Softwareentwicklungsprojekten

14.02.2025

Webinar zur Handreichung Vorlagen und Beispiele für Ausschreibungs- und Vergabeverfahren Mehr erfahren: Vorstellung der Publikation Textbausteine für die Vergabe von Softwareentwicklungsprojekten …

Frau am Computer in einer Onlinesitzung (verweist auf: Vorstellung der Publikation Textbausteine für die Vergabe von Softwareentwicklungsprojekten)

Praktisches Wissen rund um Barrierefreiheit

13.11.2024

Wir freuen uns, unsere Serie vorstellen zu können: "Be Fit mit BFIT - Tipps für digitale Barrierefreiheit". Alle zwei Wochen Sonntags teilen wir auf LinkedIn praxisnahe Tipps und klare Anleitungen für die Umsetzung von digitaler Barrierefreiheit. Mehr erfahren: Praktisches Wissen rund um Barrierefreiheit …

Titelbild der Serie Be Fit mir BFIT (verweist auf: Praktisches Wissen rund um Barrierefreiheit)

Join our Webinar on Accessible User Interface Elements

05.11.2024

We are excited to announce the release of the English version of our popular reference book "Accessible Design of User Interface Elements". Mehr erfahren: Join our Webinar on Accessible User Interface Elements …

Titelbild zum englischsprachigen Webinar über Accessible UI Elements (verweist auf: Join our Webinar on Accessible User Interface Elements)

Neu: Glossar zur digitalen Barrierefreiheit jetzt in Leichter Sprache

09.09.2024

Was ist ein Leuchtdichtekontrast? Was steht bitte im Onlinezugangsgesetz? Und wofür braucht man ein Dokumentenmanagementsystem? Mehr erfahren: Neu: Glossar zur digitalen Barrierefreiheit jetzt in Leichter Sprache …

Mann sitzt am Laptop in einem Café und hält ein Handy in der Hand. (verweist auf: Neu: Glossar zur digitalen Barrierefreiheit jetzt in Leichter Sprache)

Umfrage zur Verbesserung der Webseite

01.08.2024

Um unsere Webseite zu verbessern und das Finden der Inhalte zu erleichern, haben wir eine kurze, anonyme Umfrage erstellt. Ihr Feedback hilft uns dabei, unser Wissen rund um die digitale Barrierefreiheit besser bereitzustellen. Mehr erfahren: Umfrage zur Verbesserung der Webseite …

Eine Person tippt auf der Tastatur eines Macbook (verweist auf: Umfrage zur Verbesserung der Webseite)

Veranstaltung: Fehler verstehen, Chance nutzen

02.04.2024

Fehler verstehen, Chance nutzen.
Eine Veranstaltung des Ausschusses für barrierefreie Informationstechnik
Bericht des Landes Mecklenburg-Vorpommern (MV). Mehr erfahren: Veranstaltung: Fehler verstehen, Chance nutzen …

Frau am Computer in einer Onlinesitzung (verweist auf: Veranstaltung: Fehler verstehen, Chance nutzen)

Umfrage zur digitalen Barrierefreiheit an Hochschulen

20.03.2024

Öffentliche Stellen in Deutschland müssen digitale Angebote barrierefrei gestalten, inklusive öffentlicher Hochschulen. Das ist wichtig, da digitale Tools integraler Bestandteil des Studienalltags sind, z.B. für Bewerbungen und Lehrmaterialien. Barrierefreiheit sichert gleichen Zugang für alle. Mehr erfahren: Umfrage zur digitalen Barrierefreiheit an Hochschulen …

Ein Schreibtisch mit Computer und Bericht (verweist auf: Umfrage zur digitalen Barrierefreiheit an Hochschulen)

Jahresbericht 2023 veröffentlicht: Ein Blick hinter die Barrieren der digitalen Barrierefreiheit

14.02.2024

Entdecken Sie die Höhepunkte des Jahres 2023 in unserem neuen Jahresbericht und erfahren Sie, wie und wo Sie sich die Webinare, die auf ein so breites Interesse gestoßen sind, mit Untertiteln ansehen können. Mehr erfahren: Jahresbericht 2023 veröffentlicht: Ein Blick hinter die Barrieren der digitalen Barrierefreiheit …

Hefte des Jahresberichts 2023 (verweist auf: Jahresbericht 2023 veröffentlicht: Ein Blick hinter die Barrieren der digitalen Barrierefreiheit)

Einladung zur Online-Veranstaltung

17.05.2023

Die AG Hochschulen des Ausschusses für barrierefreie Informationstechnik gibt in der Veranstaltung am 17. Mai 2023 einen Überblick zu den Themen der Handreichung „Barrierefreie Dokumente in Lernkontexten“. Mehr erfahren: Einladung zur Online-Veranstaltung …

Frau am Computer in einer Onlinesitzung (verweist auf: Einladung zur Online-Veranstaltung)

Barrierefreie Oberflächen entwickeln

21.04.2023

Sie wollen wissen, welche konkrete Anforderungen es zur Umsetzung von digitaler Barrierefreiheit oder zur Definition interner Reglements gibt? Zum Beispiel für Styleguides oder Entwicklungsleitfäden? Dann sind Sie hier genau richtig. Mehr erfahren: Barrierefreie Oberflächen entwickeln …

Vogelperspektive auf eine Tastatur mit Braillezeile (verweist auf: Barrierefreie Oberflächen entwickeln)

Barrierefreie Gestaltung von User Interface Elementen

17.11.2022

Am 06. Dezember wird es eine Online-Veranstaltung der AG Software zur geplanten Veröffentlichung der "Handreichung für barrierefreie User Interface-Elemente" geben. Mehr erfahren: Barrierefreie Gestaltung von User Interface Elementen …

Ein Man am Smartphone (verweist auf: Barrierefreie Gestaltung von User Interface Elementen)

Veranstaltung: Webinar AG Software und AG Mobile Anwendungen

25.05.2022

Vorstellung der Ausschuss-Publikationen am 7. Juni 2022 von 14 – 15 Uhr Mehr erfahren: Veranstaltung: Webinar AG Software und AG Mobile Anwendungen …

Ein Mann blickt auf einen Bildschirm (verweist auf: Veranstaltung: Webinar AG Software und AG Mobile Anwendungen)

Der erste EU Bericht über den Stand der digitalen Barrierefreiheit in Deutschland ist fertig

23.12.2021

Bericht der Bundesrepublik Deutschland an die Europäische Kommission zur Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen von Webauftritten und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen Mehr erfahren: Der erste EU Bericht über den Stand der digitalen Barrierefreiheit in Deutschland ist fertig …

Ein Schreibtisch mit Computer und Bericht (verweist auf: Der erste EU Bericht über den Stand der digitalen Barrierefreiheit in Deutschland ist fertig)

Countdown zur vollen digitalen Begriffserklärung:Barrierefreiheit

22.06.2021

Elektronisch unterstützte Verwaltungsabläufe und Apps werden auf ihre Begriffserklärung:Barrierefreiheit überprüft Mehr erfahren: Countdown zur vollen digitalen Barrierefreiheit …

Vogelperspektive auf eine Tastatur mit Braillezeile (verweist auf: Countdown zur vollen digitalen Barrierefreiheit)

Barrieren – im Internet?

19.05.2021

Auf Barrieren kann man überall stoßen, auch in der Digitalität. Natürlich eröffnet der Fortschritt in der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) neue Arbeitsfelder und bietet Menschen mit Beeinträchtigungen innovative Unterstützungsmittel. Mehr erfahren: Barrieren – im Internet? …

Vogelperspektive auf eine Tastatur mit einer roten Taste mit einem Symbol zum Thema Barrierefreiheit drauf (verweist auf: Barrieren – im Internet?)

Digitale Teilhabe und Inklusion - der Europäische Protesttag zur Inklusion am 5. Mai

07.05.2021

Um Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen in der Gesellschaft zu stärken und ein Bewusstsein für die Fähigkeiten und Potenziale von Menschen mit Beeinträchtigungen zu schaffen, muss die digitale Infrastruktur stimmen. Mehr erfahren: Digitale Teilhabe und Inklusion - der Europäische Protesttag zur Inklusion am 5. Mai …

Vogelperspektive auf eine Tastatur mit drei Tasten mit Symbolen zu Barrieren (verweist auf: Digitale Teilhabe und Inklusion - der Europäische Protesttag zur Inklusion am 5. Mai)

Begriffserklärung:EN 301549 in deutscher Sprache auf www.bfit-bund.de mit berechtigtem Interesse erhältlich

01.03.2021

Mit der EN 301 549 „Anforderungen an die Begriffserklärung:Barrierefreiheit von IKT-Produkten und -Diensten" wird Begriffserklärung:Barrierefreiheit erstmals als in der Europäischen Union verpflichtendes Kriterium für Ausschreibungen öffentlicher Institutionen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) festgelegt. Mehr erfahren: EN 301549 in deutscher Sprache auf www.bfit-bund.de mit berechtigtem Interesse erhältlich …

Ein Man am Smartphone (verweist auf: EN 301549 in deutscher Sprache auf www.bfit-bund.de mit berechtigtem Interesse erhältlich)

Den Grad der Alphabetisierung auch digital erhöhen

19.01.2021

Die Überwachungsstelle des Bundes für Begriffserklärung:Barrierefreiheit von Informationstechnik (BFIT-Bund) bietet mit der Tandem-Beratung für Begriffserklärung:Leichte Sprache Hilfestellung zur barrierefreien Gestaltung in modernen Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT). Mehr erfahren: Den Grad der Alphabetisierung auch digital erhöhen …

Vogelperspektive auf eine Tastatur mit einer roten Taste mit einem Symbol zum Thema Barrierefreiheit drauf (verweist auf: Den Grad der Alphabetisierung auch digital erhöhen)

Bildung inklusiv
Für digital barrierefreies Lernen im Lockdown

07.01.2021

Durch die Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) hat sich Deutschland verpflichtet, ein inklusives Bildungssystem auf allen Ebenen in Deutschland zu etablieren.
Mehr erfahren: Bildung inklusiv Für digital barrierefreies Lernen im Lockdown …

Vogelperspektive auf eine Tastatur mit einer roten Taste mit einem Symbol zum Thema Barrierefreiheit drauf (verweist auf: Bildung inklusiv
Für digital barrierefreies Lernen im Lockdown)

Begriffserklärung:Brailleschrift, digital barrierefrei?
Braille – Punkt für Punkt digital erfassbar im Web 4.0

04.01.2021

„Nicht viele werden beim 4. Januar als Welttag der Begriffserklärung:Brailleschrift an „Internet“ denken“, meint Michael Wahl, Leiter der Überwachungsstelle des Bundes für Begriffserklärung:Barrierefreiheit von Informationstechnik (BFIT-Bund). Mehr erfahren: Brailleschrift, digital barrierefrei? Braille – Punkt für Punkt digital erfassbar im Web 4.0 …

Vogelperspektive auf eine Tastatur mit Braillezeile (verweist auf: Brailleschrift, digital barrierefrei?
Braille – Punkt für Punkt digital erfassbar im Web 4.0)

Buttons "Barriere Melden"

01.12.2020

Begriffserklärung:Digitale Barrierefreiheit – Barrieren gemeinsam aus dem Weg räumen
Mehr erfahren: Buttons "Barriere Melden" …

Ein Mann blickt auf einen Bildschirm (verweist auf: Buttons "Barriere Melden")

Begriffserklärung:Digitale Barrierefreiheit - Ein Tor zur Welt für viele

01.10.2020

Kompass - September/Oktober Ausgabe im Jahr 2020 Mehr erfahren: Digitale Barrierefreiheit - Ein Tor zur Welt für viele …

Vogelperspektive auf eine Tastatur mit Braillezeile (verweist auf: Digitale Barrierefreiheit - Ein Tor zur Welt für viele)

Begriffserklärung:Digitale Barrierefreiheit – nun auch für ältere Websites verpflichtend

01.09.2020

Mit dem 23.09.2020 sind die Betreiber von Webseiten öffentlicher Stellen verpflichtet, den Anforderungen an einen barrierefreien Zugang zu ihren Websites, inklusive Begriffserklärung:Intranet und Downloads nachzukommen. Die Frist, um Begriffserklärung:Barrierefreiheit auf Webseiten öffentlicher Stellen umzusetzen, gilt nun für alle Websites. Mehr erfahren: Digitale Barrierefreiheit – nun auch für ältere Websites verpflichtend …

Vogelperspektive auf eine Tastatur mit einer roten Taste mit einem Symbole zum Thema Barrierefreiheit (verweist auf: Digitale Barrierefreiheit – nun auch für ältere Websites verpflichtend)