Non Visual Desktop Access
|
Das Non Visual Desktop Access
ist eine Bild-Schirm-Lese-Programm.
Non Visual Desktop Access ist ein englischer Ausdruck.
Es wird so gesprochen:
Nonn-Wisuäl Däsk-top Akziss
|
|
Der Begriff bedeutet:
Computer-Benutzung ohne Seh-Reize.
Die Abkürzung ist NVDA.
Das NVDA wurde
für Menschen mit einer starken Seh-Behinderung entwickelt.
Dazu gehören auch Menschen mit Blindheit.
Die Menschen können mit der Hilfe von NVDA
ihren Computer selbstständig benutzen.
|
|
Das NVDA spricht mit einer Computer-Stimme.
Der Maus-Zeiger berührt zum Beispiel
- die Programm-Symbole.
- die Texte auf Info-Feldern.
- die Texte in Dokumenten.
Dann
- nennt die Stimme die angeklickten Programme.
- liest die Stimme die Texte auf den Info-Feldern vor.
- liest die Stimme die Texte in den Text-Dokumenten vor.
|
|
Das NVDA kann zusammen
mit einer Braille-Zeile arbeiten.
Eine Braille-Zeile ist ein Gerät.
Die Braille-Zeile erzeugt die Blinden-Schrift.
Die Braille-Zeile schließt man an den Computer an.
|
|
Das NVDA erkennt die Infos auf dem Computer.
Die Braille-Zeile übersetzt die Infos in Blinden-Schrift.
Der Mensch kann den Text
mit den Fingern fühlen und lesen.
|